Vor vielen Jahren war ich mal in der „Schlossgärtnerei Wiligrad“ in Lübstorf. Ein toller Laden mit ganz vielen schönen Sachen. Dort habe ich zum ersten Mal Thymian-Gelee entdeckt. Damals schon neugierig, wie man sowas wohl selber macht – den Apfel hatte man mir unterschlagen, zumindest konnte ich mich nicht mehr daran erinnern – ist diese Neugier irgendwann wieder ausgebrochen.
Jetzt kommt die goldne Herbstenszeit und die Zeit, alte Zeitschriften zu wälzen und neue Dinge zu probieren. UND…. es begegnet mir in der Landapotheke 04-2016 das Rezept für Thymian-Gelee mit Apfelsaft. Ich bin ja noch sowieso von „auf Thymian“ da ich im Oktober eine kleine Thymian-Kur mit Brot-Honig-Knoblauch-Thymian gemacht habe. Also musste ich das gleich mal nachkochen und ein bisschen abwandeln, natürlich! Habe mir also einen Apfelsaft (naturtrüb) aus der Region besorgt und im Garten noch mal ordentlich Thymian geerntet.
Einige Zweige Thymian (ich hatte mindestens 12 Zweige auf 0.75 l Saft) im Apfelsaft für 10 Minuten durchköcheln. Die Zweige herausnehmen und den Saft mit der entsprechenden Menge Gelierzucker (ich hab 1:2 genommen) kochen und gelieren lassen. Wenn man hat, noch 2-3 Zweige Thymian abrebbeln, klein hacken und in die bereitgestellten, sauberen Gläschen verteilen. Dann die Gelee-Masse in die Gläser einfüllen. Damit sich der Thymian nicht unten am Glas absetzt, das Gelee immer mal wieder schütteln oder die Gläschen umdrehen, bis das Gelee fest ist. Dann verteilen sich die Thymianblättchen schön im Gelee.
Ich habe natürlich die „Reste“ aus dem Topf schon mal gekostet. Mmhhhhhh….. kann ich mir gut zu Käse vorstellen. Beim Frühstücksbrötchen wäre ich vielleicht etwas zurückhaltend, aber auch da hatte ich in den letzten Wochen schon härtere Thymian-Geschmackserlebnisse zum Frühstück.
Gerade eben noch auf einer kalten Plinse (Eierkuchen / Pfannekuchen…je nach Region) gekostet….. lecker!
Viele Spaß beim Ausprobieren und schmecken lassen!
Eure Sonja
Ein Kommentar zu „Apfel-Thymian-Gelee“