Dem Halsweh keine Chance !

Dieses Schmuddelwetter…. und alle um mich herum husten und schniefen schon wieder!

Jeden Morgen esse ich tapfer mein Honig-Knoblauch-Thymian-Brot-Viertelchen und bisher bin ich verschont geblieben.

Aber gestern fingen die ersten leichten Schluckbeschwerden an und meine Ohren wollten auch mit leichtem Schmerz auf sich aufmerksam machen.

Aber ich kann Halsschmerzen ÜBERHAUPT nicht leiden und Ohrenschmerzen sind nun auch alles andere als lustig.

Doch genau für solche Fälle hab ich ja vorgesorgt. Je ehr man mit Helfern aus der Natur gegensteuert, umso größer die Wahrscheinlichkeit,  vielleicht noch mal davon zu kommen.

Also ran an die leckere Hausapotheke.

Im Herbst hatte ich ja Quitten in Honig eingelegt. Nach ein paar Tagen war der Honig ganz flüssig.  Ich habe dann das „Sirup“ durch ein Sieb abgefiltert und in kleinen Flaschen eingefroren. Genauso die feinen Quitten-Stückchen.

Also ein bis zwei der kleinen Quittenstückchen aus dem Frost direkt in den Mund und gelutscht bzw. gekaut.  Ich dachte erst, die wären ganz fest und extrem kalt. Aber das ist ganz angenehm im Mund. Durch den Honiganteil frieren die Früchte nicht ganz steif durch.

Mit dem aufgetauten Sirup (über Nacht einfach im Zimmer stehen gelassen) habe ich  heute morgen meinen Tee gesüßt und über den Tag verteilt immer mal ein kleines Löffelchen genossen.  Einfach eine Weile, so lange wie es angenehm ist oder bis man wieder reden muss, im Mund behalten.  Sirup und Quittenstückchen im Wechsel genossen, immer wenn mein Hals sich wieder gemeldet hat. Sehr lecker und sehr wohltuend.

Mein Hals und mein Ohr sind auf jeden Fall heute wesentlich „umgänglicher“ als noch gestern Abend und ich pflege sie gerne heute noch ein bisschen weiter.

Quitte und Honig –  wirken beide antibakteriell und beruhigend auf die Schleimhäute.

Zudem ein sehr wohlschmeckendes Mittel aus der „Hausapotheke“.

Wer sagt denn, dass Medizin immer eklig schmecken muss?

Kommt gut durch diese grauen, nieseligen Tage und bleibt schön gesund!

Eure Sonja

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s