Wild(e) Kräuterküche

Gestern waren mein Mann und ich wieder mal als Küchen-Team aktiv. Ich genieße es, wenn wir aus den Wildkräutern und dem ersten Salat aus dem Garten, gemeinsam leckere Dinge zaubern.

Wir haben grüne Pfannkuchen gezaubert und diese auf, bzw. an einem Salatbett angerichtet. Die ersten Mini-Radieschen aus dem Garten durften auch mit verspeist werden. Und heute im Büro hat ich mir die restlichen beiden Küchlein mit eigenem Rucola, Löwenzahn und Giersch schmecken lassen. Mit ein bisschen Olivenöl und einem ordentlichen „Kringel“ Crema balsamico. Nochmal lecker! Das Rezept für die Pfannkuchen findet ihr unter den Fotos.

 

Die Pfannkuchen hab ich wie folgt gemacht:

  • ca. 300 g Weizenmehl (Ihr könnt aber auch Dinkel, Buchweizen… verwenden)
  • 2 Eier
  • eine Prise Salz
  • Buttermilch (ca. 300 ml)
  • etwas Sprudelwasser

In der Buttermilch habe ich VORHER eine ordentliche Handvoll Kräuter (in dem Fall Giersch, Löwenzahn, Rucola, Vogelmiere) püriert. Dadurch bekommen die Pfannkuchen die schöne, grüne Farbe.

Alles gut vermischen und kurz quellen lassen. Wer die Pfannkuchen dünner mag, nimmt einfach etwas mehr Flüssigkeit.

Dann langsam bei mittlerer Hitze in der Pfanne ausbacken.

Schmecken lassen!

Viel Spaß beim nachmachen und selber experimentieren.

Eure Sonja

Brennnesseln – Spinat von der Wiese oder aus dem Garten

Ich war Euch ja noch das Rezept für den Brennnessel-Spinat schuldig.

88DC3FAE-979E-4F59-AEF5-8D7C3B65A912

Das hole ich nun gerne nach!

Brennnesseln  mit Handschuhen ernten. Ich nehme immer so die obersten 10-15 cm. Die sind jetzt noch weich und frisch. Wenn die Stiele schon zu derb sind, einfach noch die Blätter abstreifen und nur die Spitzen und Blätter verwenden. Da Brennnesseln, ähnlich wie gewöhnlicher Spinat, bei der Verarbeitung stark an Volumen verlieren, habe ich für zwei Personen, einen Stoffbeutel zu dreiviertel locker befüllt. Das hat für die halbe Pizza locker gereicht. Wenn ihr eine Spinatsoße für Pasta machen wollt, nehmt ruhig etwas mehr.

Ich wasche die Brennnesseln kurz ab und schleudere sie. Dann für ca. 1 Minute blanchieren. Dann sind wirklich alle Brennhaare weg und ihr könnt wieder mit den bloßen Händen weiterarbeiten.

073D8140-309D-4501-A224-C9B651F14747

 

35AB9064-620C-41FC-8F98-F18E400CCEA6

Ich schwitze dann Zwiebel und Knoblauch in Öl an. Währenddessen schneide ich die blanchierten Brennnesseln etwas klein, damit sie sich nachher besser löffeln lassen und gebe sie zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne. Einige Minuten durchziehen lassen und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.

Soweit das Grundrezept!

Weiter könnt Ihr natürlich Eurer Phantasie in der Küche freien Lauf lassen.

Wir haben die Brennnesseln wie oben beschrieben, als Pizza-Belag verwendet. Aber auch mit etwas Sahne verfeinert als Nudelsoße… sehr lecker.

FD84A6CF-890A-4E0B-90AD-F9C148E3B803

Traut Euch und experimentiert mit dem Brennnessel-Spinat. Natürlich geht auch der klassische Rahmspinat mit Kartoffeln und Spiegelei.

Habt Spaß beim experimentieren und lasst es Euch gut schmecken!

Eure Sonja